Anwendungsszenario II

Szenario 2: Autonomer Assistenzroboter zur Unterstützung des Aufräumens im Haushalt

Für intelligente, autonome Roboter ist das Auftreten neuer, unbekannter Situationen keine Ausnahme, sondern die Regel. Auf einen solchen Anwendungsfall zielt das zweite Szenario ab, in dem ein Assistenzroboter bei der täglichen Bewältigung der Haushaltsarbeiten behilflich ist. Er ist ein sozialer, freundlicher und kooperativer intelligenter Assistent, der selbständig Aufgaben ausführt, bei Bedarf Dialoge initiiert, und in der Lage ist, sich auf die Wünsche und die Eingaben der Nutzer anzupassen. Im konkreten Anwendungsfall räumt der Roboter die Wohnung des Nutzers auf und bringt alle ihm bekannten beweglichen Gegenstände in einem Zimmer an ihren Platz. Erkennt der Roboter eine Anomalie, so fragt er beim Benutzer nach, befolgt dessen Anweisung und lernt anschließend daraus für zukünftige ähnliche Situationen. Der Roboter ist in der Lage, eine derartige Situation selbständig zu erkennen und zu entscheiden, welche Aktion zu wählen ist bzw. ob ein Mensch in die Entscheidung einzubeziehen ist. Zum Einsatz kommt in diesem Szenario der autonome Roboter „Kurt“ der Hochschule Ravensburg-Weingarten.